
Am Hahnenkopf in Faschina gibt es eine ausserordenliche Pflanzenvielfalt, diese wurde mit dem Blumenlehrpfad dokumentiert – auf zahlreichen Schildern werden die Pflanzen beschrieben und erklärt.
Jetzt im Hochsommer sind die Blumenwiesen besonders schön – Alpenrosen, gelbe Teppiche von Alpen-Kreuzkraut, Glockenblumen, ... – sogar Prachtexemplare vom seltenen Türkenbund sind zu sehen.
Blumenwanderlehrpfad Faschina
Ab dem Parkplatz bei der Seilbahn in Faschina geht es in einer gemütlichen Wanderung von gut einer halben Stunde zum Anfang des Blumenlehrpfades bei der Mittelstation vom Sessellift – wer es gerne bequemer will kann natürlich auch mit dem Lift hochfahren.
Ab dem Start sind bei der Wanderung entlang dem Lehrpfad ca. 150 Höhenmeter zu überwinden – der Weg führt großteils über einen Grat, so bietet sich eine phantastische Aussicht ins Große Walsertal – als auch Richtung Damüls/ Bregenzerwald.
Aufstieg zum Glatthorn, Fotogalerie
Am Ende des Lehrpfades angekommen geht es wieder abwärts zur Franz-Josefs-Hütte.
Der geübte Wanderer aber will vielleicht noch das Glatthorn bezwingen – nach einem relativ kurzen Aufstieg von ca. 45 Minuten bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick!
Beachten Sie den Link zur Fotogalerie am Seitenanfang von meiner Wanderung!

BERGaktiv - geführte Wanderung
Jeden Dienstag bis 7. Sept. 2010 wird im Rahmen vom BERGaktiv-Wanderprogramm ein geführte Wanderung (nur Blumenlehrpfad - nicht auf das Glatthorn!) mit Botaniker Günter Bischof angeboten.
Treffpunkt um 09:30 Uhr bei der Talstation der Sesselbahn Stafelalpe Faschina.
- Für Gäste aus Raggal ist die Teilnahme kostenlos!
Weiters für Gäste aus BERGaktiv-Mitgliedsbetrieben und mit RFI-Pass kostenlos.
Die Seilbahn kostet extra!
- Andere Personen: € 10 / Person, € 15 Familienpreis.
- Wichtig: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle!
- Anmeldung bis zum Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro Raggal, Tel. 05553-345
Ich kann den Besuch des Blumenwanderlehrpfades nur empfehlen!
Viel Spass, Siegmar Zech